Wenn Partnerschaften wachsen und Synergien entstehen, dann spricht man von Erfolgen
In der heutigen Geschäftswelt sind Partnerschaften von entscheidender Bedeutung. Sie ermöglichen Unternehmen, ihre Stärken zu bündeln und gemeinsam größere Erfolge zu erzielen. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine zentrale Rolle, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten. Vertrauen und Zuverlässigkeit sind nur zwei davon.
Wir bei SAMSON freuen uns, ein starkes Band an Vertrauen und Zuverlässigkeit mit unserem Kunden SYNCRAFT seit deren Firmengründung im Jahr 2009 geknüpft zu haben und dabei dessen Fasern mit weiteren Attributen wie Qualität und Expertise stärken zu können.
Über SYNCRAFT
SYNCRAFT ist ein etabliertes österreichisches GreenTech-Unternehmen. Gegründet wurde es im Jahr 2009 als Spin-Off der Hochschule MCI Innsbruck. In der Bioenergie sind sie federführend am Markt und erzeugen mit Rückwärtskraftwerken leistbare, erneuerbare Energie, Grünen Kohlenstoff und dadurch Minus-CO₂. SYNCRAFT hat weltweit bereits über 40 klimapositive Rückwärtskraftwerke realisiert.
Die innovative Technologie wandelt Waldrestholz bzw. Energieholz ressourcenschonend in erneuerbare Energie, Grünes Gas und Grünen Kohlenstoff um. Der wertvolle Grüne Kohlenstoff trägt entscheidend zur Defossilisierung bei – dem Prozess, fossile Rohstoffe durch nachwachsende Alternativen zu ersetzen. Gleichzeitig unterstützt SYNCRAFT die Dekarbonisierung, indem die Technologie nicht nur CO₂-Emissionen vermeidet, sondern der Atmosphäre durch kohlenstofferhaltende Anwendungen aktiv CO₂ entzieht. Das Unternehmen setzt auf höchste Effizienz und Qualität und verfolgt das Ziel, eine klimapositive Zukunft zu schaffen.
Über SAMSON
SAMSON ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten und Systemen zur Steuerung von Medien in der Prozessindustrie. Seit über 115 Jahren entwickelt und produziert SAMSON innovative Ventile und Automatisierungslösungen, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Mit seiner Verpflichtung, sich im Rahmen der Initiative Global Compact der Vereinten Nationen u.a. im Bereich Umweltschutz entsprechend auszurichten, legt SAMSON auch bei seinen Lösungen für Kunden seinen Fokus auf Nachhaltigkeit und bietet in diesem Zuge Net Zero Solutions an. Die intelligenten Ventile und Automatisierungssysteme des Unternehmens ermöglichen eine präzise Steuerung und Überwachung von Prozessen, was zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen und einer Reduzierung der Emissionen führt. Darüber hinaus arbeitet SAMSON an der Entwicklung von Lösungen zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung, die entscheidend für die Erreichung von Net Zero sind.
Was ist Net Zero?

Net Zero beschreibt den Zustand, in dem die Menge der ausgestoßenen Treibhausgase durch menschliche Aktivitäten und die Menge der entfernten Gase im Gleichgewicht sind. Dies bedeutet, dass alle verbleibenden Emissionen durch Maßnahmen wie Aufforstung oder Technologien zur Kohlenstoffabscheidung ausgeglichen werden müssen. Die Erreichung von Net Zero erfordert erhebliche Anstrengungen zur Reduzierung der Emissionen, insbesondere in schwer zu dekarbonisierenden Sektoren wie der Stahl- und Zementindustrie sowie dem Transportwesen.
Um Net Zero zu erreichen, sind erhebliche Investitionen in neue Technologien und Innovationen erforderlich. Dazu gehören erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie, die zunehmend kostengünstiger werden, sowie Technologien zur Dekarbonisierung schwer zu elektrifizierender Sektoren.
Net Zero ist demnach ein komplexes und ehrgeiziges Ziel, das globale Zusammenarbeit und Innovation erfordert. Durch die Reduzierung von Emissionen und die Entwicklung neuer Technologien können wir eine nachhaltigere Zukunft schaffen und die Auswirkungen des Klimawandels begrenzen.
Eine Partnerschaft mit starken Wurzeln
2009 war ein Jahr voller historischer Ereignisse. So wurden Fortschritte in der Klimaforschung und erneuerbaren Energien vorangetrieben. Dies Unter anderem durch die Gründung von IRENA, die Internationale Organisation für erneuerbare Energien.1 Ihr Ziel ist die Förderung der umfassenden und nachhaltigen Nutzung erneuerbarer Energien weltweit.
Da passt es, dass die Gründung von SYNCRAFT und seine beginnende Partnerschaft zu SAMSON, die 2009 noch einer jungen Pflanze glich, ins selbe Jahr fällt, wenn man bedenkt, dass diese Verbindung nunmehr einer starken Eiche gleicht, deren Wurzeln so tief dringen, dass sie auch in trockenen und windigen Umgebungen überleben.
Über die Jahre hat SYNCRAFT eine starke Präsenz in seinem Markt entwickelt und wächst stetig weiter, da das Bewusstsein hinsichtlich Minus-CO₂ Grünem Kohlenstoff und klimapositiver Technologien weltweit zunimmt. Ein weiterer Grund, weshalb die Verbindung zwischen SAMSON und dem GreenTech-Unternehmen seit 2009 stärker geworden ist. Beide Unternehmen sind vorausdenkend in ihren Bereichen und treiben innovativen, wissenschaftlich fundierten Fortschritt voran. Gemeinsam können sie Standards für nachhaltige Energie und intelligente Steuerungssysteme setzen.
Wie stark gewachsen die Bande zwischen SAMSON und SYNCRAFT sind, lässt sich auch aus dem folgenden Zitat von Amir Habibelahian, Vertriebsexperte bei SAMSON in Tirol, ablesen:
Wir waren von Anfang an dabei, haben Hürden gemeinsam gemeistert und zusammen große Fortschritte in der Entwicklung gemacht. Durch das gewachsene Vertrauen blicken wir auf eine positive Zukunft! Ich freue mich sehr, ein Teil dieser Verbindung zu sein.
Projektarbeit, die Vertrauen schafft
Schaut man in die Vergangenheit dürfen beide Unternehmen große gemeinsame Erfolge feiern, denn die SYNCRAFT Technologie hat es in einige Nachbarländer wie die Schweiz, Südtirol und Österreich geschafft – und derzeit laufen auch Projektplanungen in den USA, es könnte also schon bald ein Rückwärtskraftwerk in Kaliforniern stehen. Wenn das nicht ein Beispiel an Internationalität ist – was dann?
Das weltweit größte Rückwärtskraftwerk von SYNCRAFT befindet sich in der Schweiz. Hier ein paar Eckdaten zum Kraftwerk:
Kunde | BIOENERGIE FRAUENFELD |
Anlagentyp | 4xCW1800x2-1000 |
Leistung elektrisch | 4.000kW |
CO2 vermieden | 27.000 t/a |
CO2 entzogen | 12.000 t/a |
Wärmenutzung | Fernwärmenetz |
Brennstoffbedarf | 2.720 kg/h |
Fläche | 5.300 m² |
Inbetriebnahme | 2021 |

Das abschließende Zitat von Benedikt Bodner, Betriebsleiter SYNCRAFT, fasst noch einmal in Kürze die Bedeutung der Beziehung zwischen beiden Firmen zusammen:
Was wir besonders an der langjährigen Partnerschaft mit SAMSON schätzen, ist die höchste Qualität der Produkte sowie die von Vertrauen, Professionalität und Handschlagqualität geprägte Zusammenarbeit. Solche Geschäftsbeziehungen bilden die Basis für erfolgreiche Entwicklungen und Projekte.