Die Lösung von regelungstechnischen Aufgabenstellungen sowie die korrekte Auswahl und Einstellung von Reglern erfordern ein gutes Verständnis der Grundlagen und Zusammenhänge. Wollen Sie dieses Wissen erwerben oder wieder auffrischen?
Seminardauer: 1 Tag
Preis: EUR 535,– (zzgl. MwSt.)
In Vorträgen und in einem Praktikum lernen Sie, wie Regelkreise ausgeführt und instrumentiert werden müssen, um die Regelgröße schnell und exakt regeln zu können. Themenschwerpunkte sind die Auswahl eines geeigneten Reglers und die Einstellung der Parameter. Aber auch die Analyse des regelungstechnischen Verhaltens von Regelstrecke und Messaufnehmer sind Inhalte dieser Schulung.
Mitarbeiter, die mit Regelkreisen arbeiten, solche planen oder auslegen, sowie Personen, deren Tätigkeit regelungstechnische Kenntnisse erfordert.
Die Lösung von regelungstechnischen Aufgabenstellungen sowie die korrekte Auswahl und Einstellung von Reglern erfordern ein gutes Verständnis der...
In den Regelkreisen der Prozess- und Verfahrenstechnik werden überwiegend Stellventile eingesetzt. Eine umsichtige Planung sowie richtige Auswahl und...
Die richtige Auswahl und Berechnung von Stellventilen ist Grundvoraussetzung, um eine einwandfreie Funktion in der Anlage garantieren zu können.
Themen dieses Seminars sind die Abschätzung der zu erwartenden Schallemissionen sowie die Strömungsverhältnisse bei Ventilen, die in Grenzzuständen...
Fernwärme wird im Wohnbereich, in öffentlichen Gebäuden und in der Industrie als umweltfreundlicher Energieträger vielfach genutzt.